Nachdem wir das letzte Jahr filmisch aufgearbeitet haben, wird es mal wieder Zeit für ein fröhliches „Happy Birthday to us“! Wir besprechen das vergangene Podcast-Jahr und sagen euch, welche Folgen unserer Meinung nach unbedingt gehört werden sollten (und welche vielleicht auch nicht so gelungen sind). Dazu gibt es noch einen Ausblick auf die kommenden Monate…
Kinotagesstätte #93: Jahresrückblick – Teil 2
Der zweite Teil vom großen Jahresrückblick steht an und damit auch das große Finale! Wir reden über unsere Plätze 5 bis 1, also über die wirklichen cineastischen Meisterwerke von 2022… oder die wir zumindest dafürhalten. Ein bisschen Abwechslung gibt es durch unsere Kategorien, allen voran natürlich die Awards für die schlimmsten Filme und die besten…
Kinotagesstätte #92: Jahresrückblick – Teil 1
Es ist mal wieder soweit! Zum vierten Mal wird es Zeit für einen großen Film-Jahresrückblick. In Teil Eins besprechen wir, zusammen mit Stammgast Ecce, unsere Plätze 10 bis 6 und dazu gibt es noch ein paar Sonderpreise. In diesem Fall küren wir den Underdog, das Hype-Train-Wreck, die Performance und den Newcomer bzw. die Newcomerin des…
Fünf von Fünf (Review-Raten) | Nachsitzen
Was gibt es Besseres, als zum Jahresende nochmal so richtig laut und heftig zu feiern? Selbstverständlich eine kleine, gemütliche Spielerunde! In unserem Falle natürlich mit Filmbezug. Für unsere erste (und letzte?) Ausgabe von „Fünf von Fünf“ (für das wir uns ganz freimütig bei Game Two haben inspirieren lassen …) haben wir wieder Yannick zu Gast…
Kinotagesstätte #91: James Cameron – Teil 2
Es geht weiter mit dem zweiten und finalen Teil unserer James-Cameron-Werkschau. In Episode 91 sprechen wir über „True Lies“, „Titanic“, „Avatar“, ranken Camerons Filme nach unserem persönlichen Gusto und sprechen ganz zum Schluss ausführlichst über „Avatar: The Way of Water“ – zunächst Spoiler-frei, dann ohne Rücksicht auf Verluste. Ob sich der Kinobesuch des größten Blockbusters…
Kinotagesstätte #90: James Cameron – Teil 1
Nicht nur zwei der drei erfolgreichsten Kinofilme aller Zeiten gehen auf sein Konto, sondern auch etliche technische Innovationen im Special-Effects-Bereich. Die Rede ist natürlich von James Cameron, bekannt für einige der größten Blockbuster der vergangenen 40 Jahre – darunter auch Avatar, dessen zweiter Teil nach 13 Jahren nun endlich im Kino gestartet ist. Ein perfekter…
Bones and All (Review-Talk) | Nachsitzen
Hat Christians Leidensgeschichte mit den Filmen von Luca Guadagnino endlich ein Ende? Nach (bzw. trotz) „Call me by your name“ und „Suspiria“ hat er einen dritten Versuch gewagt und „Bones and All“ geschaut – ebenso wie Marius. Im neuen Nachsitzen sprechen beide über den Genrehybrid aus Romanze, Familiendrama, Roadtrip und Horror mit dem ungewöhnlichen Kannibalismus-Einschlag….
Filmtourismus – Gespräch mit Andrea David | Nachsitzen
Es ist mal wieder Interview-Zeit in der Kinotagesstätte. Christian konnte mit Andrea David sprechen, die seit 15 Jahren um die Welt reist, um Drehorte von Filmen und Serien aufzusuchen und darüber zu berichten. Aus ihrem umfangreichen Schatz an Bildern und Anekdoten hat sie nun das Buch „Szene für Szene die Welt entdecken“ zusammengestellt – und…
Crimes of the Future (Review-Talk) | Nachsitzen
Der Meister des Body-Horrors ist zurück! Aber was können wir erwarten vom neuen Film von David Cronenberg? Christian und Marius waren im Kino um für sich und für euch die Antwort darauf herauszufinden. Schafft es der wilde Genre-Mix aus Horror, Drama und Dystopie mit eingepresster Kunstkritik zu überzeugen – Wir diskutieren darüber und geben unsere…
Kinotagesstätte #89: Das (neue) südkoreanische Kino
Da solle nochmal jemand sagen, in der Kinotagesstätte werden keine Wünsche wahr! Wir haben zum Mitmachen aufgerufen – und Yannick „Wermi“ Wermann hat geantwortet. Mit einem Wunschthema: das südkoreanische Kino. Dem kann man sich als Cineast*in in den vergangenen Jahren, spätestens seit „Parasite“ ja auch nicht mehr entziehen. Was macht die „Korean New Wave“ aus,…