Regina im Regenbogenland | Review-Talk mit Susanne

Jap, ihr habt richtig gelesen: In dieser Woche widmen wir uns der einzig wahren Regina Regenbogen respektive ihrem Film „Regina im Regenbogenland“. Für die Vereinzelten unter euch, die nicht wissen, worum es sich bei diesem Klassiker der Animationskunst handelt, ist kompetente Unterstützung am Mikrofon: Susanne! Wie? Ihr wisst auch nicht, wer das ist? Also irgendwann…

Fünf von Fünf (Review-Raten) | Nachsitzen

Was gibt es Besseres, als zum Jahresende nochmal so richtig laut und heftig zu feiern? Selbstverständlich eine kleine, gemütliche Spielerunde! In unserem Falle natürlich mit Filmbezug. Für unsere erste (und letzte?) Ausgabe von „Fünf von Fünf“ (für das wir uns ganz freimütig bei Game Two haben inspirieren lassen …) haben wir wieder Yannick zu Gast…

Kinotagesstätte #91: James Cameron – Teil 2

Es geht weiter mit dem zweiten und finalen Teil unserer James-Cameron-Werkschau. In Episode 91 sprechen wir über „True Lies“, „Titanic“, „Avatar“, ranken Camerons Filme nach unserem persönlichen Gusto und sprechen ganz zum Schluss ausführlichst über „Avatar: The Way of Water“ – zunächst Spoiler-frei, dann ohne Rücksicht auf Verluste. Ob sich der Kinobesuch des größten Blockbusters…

Kinotagesstätte #90: James Cameron – Teil 1

Nicht nur zwei der drei erfolgreichsten Kinofilme aller Zeiten gehen auf sein Konto, sondern auch etliche technische Innovationen im Special-Effects-Bereich. Die Rede ist natürlich von James Cameron, bekannt für einige der größten Blockbuster der vergangenen 40 Jahre – darunter auch Avatar, dessen zweiter Teil nach 13 Jahren nun endlich im Kino gestartet ist. Ein perfekter…

Bones and All (Review-Talk) | Nachsitzen

Hat Christians Leidensgeschichte mit den Filmen von Luca Guadagnino endlich ein Ende? Nach (bzw. trotz) „Call me by your name“ und „Suspiria“ hat er einen dritten Versuch gewagt und „Bones and All“ geschaut – ebenso wie Marius. Im neuen Nachsitzen sprechen beide über den Genrehybrid aus Romanze, Familiendrama, Roadtrip und Horror mit dem ungewöhnlichen Kannibalismus-Einschlag….

Filmtourismus – Gespräch mit Andrea David | Nachsitzen

Es ist mal wieder Interview-Zeit in der Kinotagesstätte. Christian konnte mit Andrea David sprechen, die seit 15 Jahren um die Welt reist, um Drehorte von Filmen und Serien aufzusuchen und darüber zu berichten. Aus ihrem umfangreichen Schatz an Bildern und Anekdoten hat sie nun das Buch „Szene für Szene die Welt entdecken“ zusammengestellt – und…

The Deer King (Review-Talk) | Nachsitzen

„Why not The Deer King?“ lautet Marius‘ Fazit zu einem neuen Anime-Film, der am 15. September im Kino startet. „The Deer King“ erinnert sowohl ihn als auch Christian an „Prinzessin Mononoke“ – ein Vergleich, den der Film zwar nur verlieren kann, vor allem weil er einige Probleme im Skript hat. Und doch hat er auch…

Kinotagesstätte #86: Nostalgie

Na, kennt ihr auch dieses Gefühl, dieses „Das war damals so toll!“? Dieses Gefühl nennt sich Nostalgie, und angesichts der Welle an Remakes, Reboots und späten Fortsetzungen scheint Hollywood die Nostalgie-Kuh derzeit ordentlich zu melken. Ganz anders als damals, als es noch echte Kreativität gab. Oder? In unserer neuen Hauptfolge versuchen wir dem Phänomen respektive…

Kinotagesstätte #85: Dokumentarfilme

Einen Film anmachen und dabei etwas über die Welt, über die Natur, über Technik oder über Menschen lernen – ein schöner Gedanke, oder? Genau dieses Gefühl wollen und können uns Dokumentarfilme bescheren – so sie uns denn etwas Spannendes erzählen, es spannend erzählen oder aber beides. Was einen guten Dokumentarfilm ausmacht, welche Beispiele wir dafür…

Wie geht’s weiter mit der Kinotagesstätte? | Nachsitzen

Nach drei Wochen Pause sind wir zurück – ab nun zu zwei anstatt zu dritt. Doch wie genau machen wir weiter, wie gehen wir mit der neuen Konstellation um, was haben wir geplant, und welche Schwerpunkte wollen wir fortan setzen? Oder ist das vielleicht das Ende der Kinotagesstätte??? (Spoiler: Nein.) Das alles erfahrt ihr im…