Kinotagesstätte #88: Die schönsten Filme aller Zeiten!

Wir kennen sie alle, wir lieben sie alle: Filme, bei denen einem einfach nur die Kinnlade runterfällt auf Grund ihrer unglaublichen Ästhetik. Aber was sind eigentlich die schönsten Filme aller Zeiten? Und wie kann man so etwas subjektives wie „Schönheit“ eigentlich beurteilen? In der neuen Episode widmen wir uns diesen Fragen an Hand einer Top 10, die dieses Mal aber ein wenig anders aufgebaut ist als sonst.

Viel Spaß bei der schönsten Podcast-Folge des Jahres!

Die Kinotagesstätte findet ihr auf:

Timecodes:

00:00:00 Intro

00:00:17 Einleitung

00:04:30 Schwarz-Weiß Filme

00:17:29 Animation & Zeichentrick

00:33:54 Fantasy & Science-Fiction

00:47:10 Urban & Natur

00:58:05 Freie Auswahl der schönsten Filme

01:16:33 Zusammenfassung

Beitragsbild: Pexels by WordPress

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Wermi sagt:

    Sehr ‚schönes‘ (😉) Thema
    Bin erst zur Hälfte durch, also gehe ich erst einmal darauf ein
    Tatsächlich hab ich mich gut von Christian repräsentiert gefühlt, da er bei zwei der drei Kategorien die ich mir bereits angehört habe, genau den Film genommen hat der mir auch sofort in den Kopf geschossen ist. Bei Schwarzweißfilmen gefällt mir das Argument, dass es heutzutage eine bewusste Stilentscheidung ist, einen Film schwarzweiß zu drehen. Und Der Leuchtturm hat das bisher von den Filmen die ich gesehen habe am schönsten umgesetzt. Hier dient das Schwarzweiß auch absolut der Atmosphäre und der Film hätte niemals eine vergleichweise Sogwirkung in Farbe. Durch das Schwarzweiß kommt das Surreale viel besser herüber und gleichzeitig hilft es dabei, dass man den Film und seine Handlung auch nur sehr schwierig verordnen kann

    Eure Animationsfilme habe ich leider nicht gesehen, ich bin jetzt beim Nachschauen aber direkt auf Loving Vincent gestoßen, der mMn auf jeden Fall eine Erwähnung findet. Irgendwie ist der Film aber auch schon fast unfair in der Kategorie, in der es um Schönheit geht und der Film an sich wie ein sich bewegendes Gemälde von van Gogh aussieht. Allerdings haben dafür auch hunderte an Künstlern über ich glaube 5 Jahre hinweg daran gearbeitet und ich finde das Ergebnis ist wirklich etwas Einmaliges. Musste beim Schauen mehrmals pausieren um auch einfach mal manche Standbilder zu bewundern.

    Schließlich musste ich bei SciFi auch direkt an Blade Runner 2049 denken, der bis heute das audiovisuell beeindruckendste war, was ich im Kino gesehen habe. Den Platz wird er sich auch nur ganz schwierig nehmen lassen

    Gefällt 1 Person

    1. Wermi sagt:

      Bin jetzt auch durch mit der Folge und es blieb auf jeden Fall dabei, dass ich glaube ich selten bei einer Folge so sehr bei Christian war wie hier 😀 Bei „Her“ und vor allem „Drive“ kann ich auch nur beipflichten. „Drive“ hatte ich sogar ganz vergessen aber der wäre bei mir auch ganz oben mit dabei

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s