Kinotagesstätte #57: Zensur, FSK, Jugendschutz

Die Kino*****stätte präsentiert den zweiten Teil ihrer Reihe Kino Kontrovers.

Und ihr erfahrt endlich, welches Spiel Marius‘ Faszination mit der dunklen Seite der Macht ausgelöst hat, von welchem Ort Christian Devotionalien genau dieser Macht bezieht und ihr hättet sogar noch viel mehr erfahren, wenn Benjamin die Folge nicht um ganze sieben Minuten gekürzt hätte.  Dilettantisch wie er dabei vorging, dürft ihr gerne rätseln, an welchen Stellen er die Schere angesetzt hat.

Oder ist das für euch bereits Zensur, wenn eure heiß und innig geliebte Kinotagesstätte dem eigenen Empfinden zum Wohle angepasst wird? Über Ähnliches diskutieren wir in der 57. Folge zu den Themen Filmzensur, Jugendschutz, FSK, Indizierung und Beschlagnahme.

Dazu gibt es drei minutiös recherchierte Vorträge, die euch die Begrifflichkeiten näherbringen, damit wir gestärkt durch Schmatzbananen dem Pudel auf den Kern gehen können: ist das, was wir in der Filmlandschaft hierzulande erleben, tatsächlich Zensur? Stören uns die Kürzungen und vielen Schnittfassungen überhaupt? Und inwieweit ist der Jugendschutz eigentlich sinnig, wenn das Internet als rechtsfreier Raum frei zugängliche Links zu selbst verbotenen Filmen bietet?

Schreib uns sehr gerne Deine Antwort in die Kommentare.

Und jetzt viel Vergnügen mit Folge 57! Die 58. kommt in zwei Wochen zum Thema Filmtitel. Und nächsten Freitag wird schon wieder nachgesitzt. Bis dahin fühlt euch gebussit.

Die Kinotagesstätte findet ihr auf:

Timecodes:

00:00:21 Begrüßung
00:06:40 Das bedeutet FSK
00:10:32 Das bedeutet Indizierung
00:21:33 Das bedeutet Beschlagnahme
00:26:42 Bringt Jugendschutz heutzutage noch etwas?
00:45:25 Jugendschutz = Zensur?
00:59:46 Arten von Filmänderungen
01:19:18 Wir kommen zum Ende
01:22:01 Thema Folge 58: Filmtitel

Beitragsbild: Ohne Acryl auf fehlender Leinwand basierend auf einem Ausschnitt aus dem Film Starship Troopers ©Buena Vista

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. eccehomo42 sagt:

    Schöne Folge. Information und Thementalk gut verflochten und die eigene Meinung zum Thema gut dargelegt. Ich bin da am ehesten auf Bennis Linie. Jugendschutz ist richtig und wichtig (auch die Orientierung nicht am Durchschnitt fest zu machen, sagt die Person die mit 11 FSK:16 Actionfilme sehen durfte). Besonders schlimm finde ich jedoch wenn Filmstudios aus Kommerzgründen Selbstzensur durchführen (ich sag nur Star Wars 9 China) und Zensur finde ich sowohl aus meiner persönlichen als auch aus der historischen Perspektive gelinde gesagt höchst bedenklich.

    Gefällt 2 Personen

    1. Das liest man gern.

      Tja, was die Studios nicht alles für Geld machen, bzw. aus Angst davor, eventuell weniger Einnahmen zu generieren.

      Was Zensur betrifft, hat Christian einen Punkt, wenn er sagt, dass das Wort so häufig geschrien wird, dass man meinen könnte, wir wären ein totalitärer Staat.
      Merkt man ja gerade u.a. bei den Coronavideos der Schauspieler, denen deswegen ein Gegenwind entgegenschwappt.
      „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen.“
      Darfst du auch, aber das dürfen eben auch die Leute, die die Aktion scheiße fanden.

      Bei Filmen finde ich es jedenfalls interessant, wo dann doch überall die Schere angelegt wurde oder irgendwelche Sachen verändert.

      Gefällt 1 Person

    2. Natürlich haben wir sicherlich alle damals Filme geschaut, die nicht für uns freigegeben waren – und heute ist das bestimmt noch üblicherweise. Meines Wissens wird da aber wirklich vom „kleinsten gemeinsamen Nenner“ ausgegangen, dass also eine Freigabe ab 12 bedeutet, dass Jugendliche, die zwar schon älter sind, aber in ihrer, ich sage mal, „geistigen Entwicklung“ erst 12 sind, diesen Film schauen können.
      Und auch von mir danke für deine warmen Worte!

      Gefällt 1 Person

      1. eccehomo42 sagt:

        Ja, im öffentlichen Diskurs wird das leider vernachlässigt. So gibt es Neunjährige die ohne Probleme einen FSK 12 Film sehen können, aber genauso auch Vierzehnjährige, die damit Probleme haben.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s