Lange gewünscht, heute Realität: Die Kinotagesstätte öffnet den Giftschrank und die Promillezahl steigert sich mit jeder Minute in dieser Podcastfolge. Naja, zumindest zwei von drei haben dabei richtig viel Spaß. Passend zum Konsum hinter dem Mikrofon, sprechen wir in Ausgabe 65 (den Gag mit der Schnapszahl SO knapp verpasst) über das Sozialdrama und Oscar-Gewinner „Der Rausch“ und bleiben dann auch direkt beim Thema Alkohol. Danach reden wir über den bunten Blumenstrauß des Drogenkonsums und so lesen sich auch unsere Timecodes wie die Großbestellung eines Jura-Studenten vor dem zweiten Examen. Meistens schauen wir natürlich auf die Drogen-Darstellung in diversen Filmen, aber den ein oder anderen privaten Einblick wird es dann doch geben. Immerhin wollt ihr doch alle wissen, wer besoffen am lustigsten ist, oder?!
Jetzt seid ihr dran! Nein, nicht mit den Drogen, sondern mit Feedback zur Folge 65. War eure „Lieblingsdroge“ dabei? Wie findet ihr die aktuelle Darstellung der meisten Substanzen? Ab mit eurer Meinung in die Kommentare!
Die Kinotagesstätte findet ihr u.a. auf:
Timecodes:
00:00:20 Einleitung
00:06:08 Der Rausch
00:23:06 Alkohol
00:49:35 Nikotin
01:07:33 Cannabis
01:17:42 Kokain
01:20:34 LSD
01:24:20 Heroin
01:29:34 Crystal Meth
01:33:25 Der Rest
01:34:12 Verabschiedung
Copyright Bild: WordPress und Pexels
Marius Loblied auf Der Rausch ging runter wie Öl, auch wenn ich seinen einzigen Kritikpunkt am Film so gar nicht teile, ebenso wenig wie ich Christians Plotpointprobleme teile. Das einzige Problem für mich bei der ersten Sichtung ist die Exposition, die der Film aber braucht.
Ansonsten wundert mich, dass Marius das Thema Drogen in Familienfilmen so hoch hängt, das ist vielleicht früher mal vertreten gewesen, aber heute sind die Filme doch überhaupt nicht mehr damit unterfüttert.
Mir ist die Drogendarstellung oft zu moralisch, wenn es nicht zu komödiantisch ist. Gerade bei Alkohol fällt mir das extrem auf, da gibt es zu wenig nuancierte Filme, umso besser, was Vinterberg hier geschaffen hat.
LikeGefällt 1 Person
Mir ist ja auch kein heutiger Film für Kinder eingefallen, den ich rügen könnte. Da hat sich wohl schon was getan, wollte aber meinen Standpunkt trotzdem klar machen 😁
Filme mit moralischen Zeigefinger nerven glaub ich alle. Hab auch keine Ahnung wie man das in Der Rausch rein interpretieren kann wie manche
LikeGefällt 1 Person