Kinotagesstätte #66: Gute Idee – Schlechter Film

Nein, nicht Schlächterfilm. Sorry, Gorehounds.

3 Podcaster, die je 3 Filme vorstellen, die auf einer guten Idee basieren, diese aber nur leidlich umsetzen. Am Ende wird über den Verlierer abgestimmt. Was will man mehr?

Genau, nix. Daher viel Vergnügen mit Folge 66! Die 67. kommt in zwei Wochen zum Thema Camp.
Und nächsten Freitag wird schon wieder nachgequizzt. Bis dahin fühlt euch gebussit.

Die Kinotagesstätte findet ihr auf:

Timecodes:

00:00:22 Begrüßung
00:03:04 Gute Idee – schlechte Umsetzung
00:04:50 Thunder Force
00:18:09 Exit
00:28:35 Yesterday
00:40:39 The Tomorrow War
00:48:52 Glass
00:57:34 Date Movie
01:05:18 Black Panther
01:12:56 Lady MacBeth
01:22:53 The Purge
01:30:50 Verliererehrung
01:33:07 Nächste Folge: KTS erklärt Camp
01:34:08 Verabschiedung

11 Kommentare Gib deinen ab

  1. eccehomo42 sagt:

    Ich glaube das war eure beste Folge seit langem. Endlich mal ein bisschen Streit.
    Ich werde jetzt nicht Yesterday verteidigen, sondern darauf verweisen, dass ich dazu nochmal was verfassen werde.
    Also bei Glass labert Marius Stuß. Shyamalan kann keine Drehbücher schreiben, er inszeniert gut und hat gute Ideen, setzt sie aber schlecht um. Umso verwunderlicher, dass er nicht häufiger genannt worden ist…
    Date Movie gewinnt, der Film ist Sondermüll, Bennis Idee kann gut werden.
    Noch zwei Sidenotes: Solltet ihr Mal ne Folge zu Skalenbewertungen machen, würde ich gerne dabei sein und ich will nie mit Benni nen Spieleabend machen, danach hassen wir uns, weil wir beide so arg gewinnen wollen.
    Ich bin jetzt raus und gucke Lady Macbeth

    Gefällt 2 Personen

    1. eccehomo42 sagt:

      Ach ja Christian findet die Idee von The Purge doof, gibt New Order aber 4/5 auf Letterboxd, finde ich auch strange

      Like

      1. Is aus meiner Sicht ganz einfach: New Order erzählt von einem logisch nachvollziehbaren gesellschaftlichen Umbruch/einer Revolution – The Purge erdenkt sich unter dem Deckmantel der Sozialkritik ein Konzept (ein Tag im Jahr darf jeder Töten – das senkt die Mordrate, hurra), um einfach nur Mord und Totschlag zeigen zu können

        Gefällt 1 Person

        1. eccehomo42 sagt:

          Ich bin Mal gespannt, du bist so ziemlich der einzige, von dem ich weiß, dass er den mochte. Ich werde ihn mir ansehen

          Gefällt 1 Person

    2. Moin Moin,
      und wie ist dein Urteil zu Lady MacBeth?

      Skalenbewertungen haben wir in Folge 3 zwar nur angeschnitten, aber das könnte dazu führen, dass wir zu diesem Thema keine eigene Folge mehr machen werden. Zumindest kann ich an dieser Stelle nix versprechen.

      Das mit dem gewinnen Wollen ist nicht mehr das Problem bei mir. Früher abartig schlimm, das kann ich nicht verhehlen. Die Sache, auf die ich angespielt habe, war, dass wir Agent Undercover spielen wollten und die Regeln nicht so eingehalten wurden, wie ich mir das vorgestellt habe. Das Spiel ergibt zwar in meinen Augen wenig Sinn, wenn man beschreibt, was auf der Karte abgebildet ist, aber meine Reaktion war damals so oder so überzogen. Spieleabende sollen ja Spaß machen.

      Grundsätzlich finde ich die Ideen der meisten Shyamalan-Filme auf dem Papier gar nicht so umwerfend. Aliens kommen auf die Erde nd sind allergisch gegen Wasser. Pflanzen treiben Menschen in den Selbstmord. Will Smith und sein Sohn sind auf einem Planeten. Menschen Mittelalter haben Angst vor Monstern. Old und Legende von Aang noch am meisten, wenn man die Serie kennt. Aber die in 2 Stunden zu packen, ist vielleicht auch nicht so erfolgsversprechend. Aber du kannst die Filme sicher auch etwas mehr anpreisen durch eine hübschere Wortwahl.

      Gefällt 1 Person

      1. eccehomo42 sagt:

        Also ähnlich wie bei Glass stimme ich Marius inhaltlich überhaupt nicht zu und bin da eher auf deiner Seite, auch wenn ich jetzt nicht so überzeugt bin wie du, konnte man den gut gucken, auch wenn da eine gewollte Sperrigkeit drinnen liegt.

        Ich finde die Ideen alle gewagt genug, um mit guten Drehbüchern die zu interessanten Filmen zu verarbeiten. Leider versteht sich Shyamalan lieber als Hütchenspieler, der seine eigene Idee ans Ende setzt, um den Twist zu haben. Old hat gute Ideen, aber leider keine gute Umsetzung und bei Legende von Aang sage ich, dass das nichts werden konnte.

        Gefällt 1 Person

        1. Du hast ihm wie Marius 3 von 5 gegeben, also so uneinig seid ihr euch da wohl gar nicht.
          Mit nem guten Drehbuch kannst du jede Idee zu nem guten Film verarbeiten, wage ich zu behaupten. Wobei seine Ideen vom Twist leben. Es wäre also nicht nur ein anderer Film sondern auch ne andere Idee, wenn man anders herangeht.

          Gefällt 1 Person

          1. eccehomo42 sagt:

            Eine Zahl allein sagt nicht alles aus. In der inhaltlichen Bewertung bin ich näher bei dir (hätte ich wie Marius argumentiert wäre es ne 2 von 5). In ner 10er Skala wäre er wahrscheinlich ne 6,5 von 10…

            So siehst du es, bei Old verbindet er zwei gute Ideen (eine aus der Vorlage und eine eigene), eine muss jedoch für den Twist herhalten, anstatt von Anfang an beide Ideen voll auszuspielen, weswegen der Film schlechter wird (ach ja und weil seine Charakterisierung so nicht funktioniert).

            Gefällt 1 Person

  2. Dennis Gerecke sagt:

    Ich habe mir heute die Folge angehört und bin restlos begeistert. Es gibt kaum ein Podcast, der mir so viel Spaß beim Zuhören bereit hat. Das Thema Langeweile hat mich am meisten unterhalten. Und nein, ich würde eine solche Idee in einem Film ebenso wenig bevorzugen. Es gibt aber einen Film, der Langeweile behandelt. Ich weiß weder wie er heißt, noch habe ich ihn gesehen. Er zeigt in zehn Stunden Laufzeit wie eine weiße Wand trocknet. Der Film wurde zum Spaß bei der britischen Alterskontrolle BBFC eingereicht, da sie sich einen Film komplett anschauen müssen, um eine Altersfreigabe zu erteilen. Die Existenz des Films ist wohl interessanter als der Film selbst. Ihr könnt ihn euch gerne anschauen und danach besprechen. Ich würde mich freuen.

    Gefällt 1 Person

    1. Herzlichen Dank für die warmen Worte!

      Und auch vielen Dank für deinen Filmtipp. Die Geschichte kannte ich noch nicht, habe aus gewecktem Interesse aber mal das Netz durchforstet:
      https://en.wikipedia.org/wiki/Paint_Drying

      Leider hat er den Film wohl nicht veröffentlicht und das Remake auf Youtube, das die Idee frech geklaut hat, wird sicher nicht einmal ansatzweise an dieses Meisterwerk heranreichen. Falls wir doch noch an den Film herankommen sollten (Hinweise werden belohnt), werde ich mich für eine Besprechung stark machen. In unserer FSK-Folge habe ich ja erzählt, dass man in Deutschland zum Spaß Hardcore-Pornos eingereicht hat, da finde ich diesen Gag des Briten doch noch um einiges stärker. Nette Geschichte auf jeden Fall.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s