Bei einem solchen Thema hätte die 34. Folge der Kinotagesstätte eigentlich eine völlig harmonische werden sollen. Doch dann kam alles anders…
Thema: Die Filme von Studio Ghibli
Okay, Schluss mit den billigen Cliffhangern à la „Vice“ & Co. Trotz aller Probleme, die im Verlauf dieser Ausgabe unseres Podcasts deutlich hörbar sind, wollen wir euch unsere Diskussion rund um die Filme der legendären Anime-Schmiede Ghibli nicht verschweigen. Die dreht sich unter anderem um die düstere Fabel Prinzessin Mononoke, das Antikriegs-Drama Die letzten Glühwürmchen, die Familiengeschichte Erinnerungen an Marnie, die postapokalyptische Vision von Nausicaä, die liebenswerte Kiki und ihren kleinen Lieferservice sowie den kleinen Fisch Ponyo, der ein echter Mensch werden will.
In der neuen Kategorie „Rate mal“ wird es zahlenlastig: Marius und ein gewisser anderer Herr müssen auf Christians Fragen eine Schätzung abgeben – der Gewinner bekommt ein Bienchen. Verzeihung: ein Bierchen.
Dazu servieren wir euch wie gewohnt einen bunten Blumenstrauß an kuriosen und weniger kuriosen Filmen und Serien: In der 5-Minuten-Guillotine stellen wir Cats und The Hunt vor, außerdem eine handverlesene Auswahl an Pixar-Filmen, die Netflix-Komödie The Wrong Missy, den indonesischen Superheldenfilm Gundala, die 80er-Jahre-Komödie Vidioten und die Amazon-Serie Upload.
…und dann gibt es da noch diesen Elefanten im Raum, den nur diejenigen mitbekommen, die diese Folge trotz aller Unzulänglichkeiten bis ganz zum Schluss durchhören. Stay tuned…
Den Podcast gibt es u.a. auf:
Timecodes:
0:00:30 Einleitung
0:04:48 „Rate Mal“
0:12:32 5-Minuten-Gulliotine
0:13:14 Dark
0:13:54 The Wrong Missy
0:14:52 Gundala
0:15:35 Crash
0:16:39 Vidioten
0:20:09 The Hunt
0:22:20 Upload
0:24:00 Cats
0:26:40 Ganz viel Pixar
0:26:54 Cars 2
0:27:31 Merida
0:29:03 Kurzfilme
0:32:22 Thema: Studio Ghibli
0:42:37 Prinzessin Mononoke
1:00:14 Nausicaä aus dem Tal der Winde
1:04:06 Kikis kleiner Lieferservice
1:08:46 Die letzten Glühwürmchen
1:15:25 Erinnerungen an Marnie
1:22:09 Ponyo – Das große Abenteuer im Meer
1:28:19 Chihiros Reise ins Zauberland
1:31:14 Mein Nachbar Totoro
1:34:22 Pom Poko
1:35:54 Die rote Schildkröte
1:36:30 Weitere Honorable Mentions
1:41:17 Verabschiedung
Beitragsbild: (c) Universum Film / LEONINE
Es tut mir Leid, dass Christian sich zu einer eigenen Kategorie gedrängt fühlt, die Idee finde ich an sich gut, nur am Namen würde ich was basteln. Vielleicht er „Schätz Mal“ oder in Anlehnung an Marius liebsten Pixar „Das große Schätzen“.
Ich möchte vehement widersprechen, was „Ponyo“ angeht, der ist mitnichten nur was für Kinder. Ist bisher mein liebster Ghibli Film. „Chihiro“ hingegen fand ich gut, aber bin wahrscheinlich mit zu großen Erwartungen rangegangen.
Zu dem Elefanten im Raum möchte ich mich nicht äußern, da ich die Sachlage nicht adäquat beurteilen kann. Außer dass ich die Folge wahrscheinlich in den Giftschrank gepackt hätte. Ich hoffe auf eine Aussprache zwischen den Streitparteien und auf ein Fortbestehen meines liebsten Podcasts.
LikeGefällt 2 Personen
Keine Sorge, ich habe, was den Anlass der Kategorie betrifft, etwas übertrieben 🙂 Und da mir bisher keine wirklich tollen Rätselfragen eingefallen sind, hat es sich doppelt angeboten, mir was eigenes zu überlegen. Schön, dass es gut ankommt – und danke für das Feedback mit dem Titel. Den letzten Vorschlag finde nice.
Ponyo ist in dem Sinne vor allem was für Kinder, weil es dort, wie Marius sagte, wenig bis nichts gibt, dass nur Erwachsene verstehen. Aber wie gesagt: Das ist nichts schlechtes. Ein wirklich herzerwärmender Film für Jung und Alt 🙂
Den Elefanten wollen wir vorerst erst mal so stehen lassen und uns nicht weiter dazu äußern. Wir versuchen da gerade, eine Linie zu finden und stehen dann in der nächsten Folge (wie auch immer die aussehen wird) Rede und Antwort
LikeLike
Was du von mir zitiert hast Benni, war eigentlich der einzige Störfaktor, den ich bei dem Film angeführt habe, der mir aber erst bei der dritten Sichtung so richtig aufgefallen ist. Und ich lag mit meiner Einschätzung richtig, dass Leute, die mit dem Film nicht so recht warm werden, sich daran vermutlich aufhängen werden 😀 Als jemand, der in dem Film total aufgeht, der gewichtet diese Exposition halt nicht so extrem
Zu euren anderen Kritikpunkten:
Ashitaka steht ja auch vor allem für Menschlichkeit und ist allein dafür schon wichtig für San, daher finde ich die Liebesgeschichte zwischen den beiden gar nicht unwichtig und gerade so eine Szene, wo er ihr sagt, sie sei schön, bringt eben auch das Menschliche hervor, während sie bis dahin nur wie eine Wilde lebt und agiert.
Ansonsten schöne Folge, tatsächlich schwirrte mir bis zu dem sagenumwobenden Ende ein Verbesserungsvorschlag im Kopf herum, den ihr dann zu guter Letzt dann doch „umgesetzt“ hattet 😀 Dachte mir nämlich schon, dass es besser wäre, sich auf einzelne Filme zu konzentrieren wo alle mitreden können und die restliche Filmografie in ein Spezial (ähnlich wie bei den Animeserien) oder als Bonus nach Abschluss der Folge dranpackt und Letzteres wurde es im Prinzip dann doch noch, was ihr sehr schön „gelöst“ habt 😀 Hat mir hintenraus nochmal viel Spaß bereitet und bin gespannt, wie dieser Twist dramaturgisch fortgeführt wird
LikeGefällt 2 Personen
Allgemein ist die Liebesgeschichte ja auch vollkommen OK und Ashitaka ist halt auch ein kleiner Wominizer 😀 Aber man hätte schon den Anfang weglassen können mit dem Amulett seiner großen Geliebten, die er ein paar Tage später scheinbar wieder vergessen hat. Aber es ist für mich wie gesagt auch der einzige Kritikpunkt. Viel Liebe für Prinzessin Mononoke! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Filmblogcast-Team,
Ich habe in die Folge eigentlich nur reingehört, weil Marius an anderer Stelle etwas angedeutet hat.
Ich kann mich Ecce nur anschließen, dass ich die Folge an eurer Stelle nicht veröffentlicht hätte. Aber als Außenstehender hat man da immer leicht reden.
So sieht es jedenfalls schwer danach aus, dass es das jetzt war. Als Fan der ersten (oder nullten) Stunde finde ich das natürlich sehr schade, da ihr über ein Jahr der einzige Podcast wärt, den ich (fast) immer gehört hab. Ich glaube ich habe nur zwei Folgen ausgelassen.
Sollte es so sein, schon mal danke für die vielen vergnüglichen Stunden.
LikeGefällt 2 Personen
Hey Ma-Go, danke für das Feedback. Wie es nun aussieht und wie es weitergeht – das beschäftigt uns gerade quasi den ganzen Tag. Zumindest kann ich für mich sagen, dass mir das Podcasten nach wie vor so viel Spaß macht, dass man mich bestimmt noch irgendwo zu hören bekommen wird.
Aber wie gesagt: Wir sind gerade sehr am Rotieren und hoffen, zeitnah Klarheit schaffen zu können. Bis dahin möchten wir nur noch ungern auf diesen Aspekt eingehen.
Inhaltlich diskutieren wir an dieser Stelle aber natürlich gern weiter 🙂
LikeLike
Ja kann ich verstehen.
Inhaltlich kann ich leider nix beitragen. Sorry
LikeGefällt 1 Person