Kinotagesstätte #22: Star Wars – Episode 1 bis 6

Es war einmal vor langer Zeit, in einer weit, weit entfernten Galaxis…

Einen besseren Einstieg für die neueste Folge des FilmBlogCasts (seit 06/2020: Kinotagesstätte) kann es kaum geben. Pünktlich zum Weihnachtsfest legen wir euch, lieben Hörerinnen und Hörern, ein wunderbares Podcast-Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Nett verpackt mit einer hübschen Schleife (a.k.a. der 5-Minuten-Gulliotine), bestehend aus Marius‘ Pokémon-Expertise zu „Schwert & Schild“ sowie einer Vorstellung von „The Report“, „It Comes at Night“, „Atlantique“ und „Ich habe meinen Körper verloren“.

Thementalk: Star Wars

Aber was befindet sich denn nun in diesem wunderschönen und prall gefüllten Paket? Am Titel der Folge lässt es sich vielleicht erahnen: Wir plaudern über die bekannteste Sternen-Saga der Welt. Oder zumindest etwas mehr als die Hälfte davon. Zum Start von „Episode 9: Der Aufstieg Skywalkers“ wenden wir uns zunächst der dunklen Seite (Episode 1 bis 3) zu, um danach auf die helle (Episode 4 bis 6) zu wechseln. Obwohl diese Filme schon tausendfach an anderer Stelle besprochen wurden, haben wir auch noch einiges zu sagen. Und tatsächlich herrscht unter uns Dreien selten Einigkeit.

Die zweite Hälfte dieser Doppelfolge erscheint in zwei Wochen und dreht sich um die jüngeren Star Wars Filme. Dazu kommt dann auch ein Spoilertalk zu Episode 9.

Bleibt diesmal auch unbedingt bis zum Ende dran, denn dann beweisen wir im neuen Trailer zu unserer Aktion „Die Top 100 Filme der Dekade“ unser ganzes schauspielerisches Können, das sogar Darth Vader erblassen lassen würde!

Hier die Folge:

Bis dahin: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Den Podcast gibt es u.a. auf

Timecodes

0:00:23 Einleitung & Begrüßung
0:04:35 Rätselfrage
0:06:30 Die 5-Minuten-Gulliotine
0:06:12 Pokémon Schwert & Schild
0:08:40 The Report
0:09:39 It Comes at Night
0:10:44 Atlantique
0:11:58 Ich habe meinen Körper verloren
0:14:05 Thementalk: Star Wars
0:16:44 Episode 1
0:42:37 Episode 2
0:58:37 Episode 3
1:13:51 Episode 4
1:32:50 Episode 5
1:43:54 Episode 6
1:55:41 Spekulationen zu Episode 9
2:00:43 Auflösung der Rätselfrage
2:02:59 Verabschiedung
2:03:49 Trailer: Die Top 100 Filme der Dekade

13 Kommentare Gib deinen ab

  1. eccehomo42 sagt:

    Soooo, da ist sie die Star Wars Doppelfolge bzw Teil Eins. Da ich im Gegensatz zu euch keine Nostalgiegefühle mit Star Wars verbinde, gebe ich kurz mal das wieder was ich dazwischen gehauen hätte.
    Episode 1: Gebe da sowohl Marius (das Podracing ist das beste am Film) als auch Benni (der gesamte restliche Film ist eher so semi) Recht. Liam Neesons Rolle ist der Protagonist des Films und Ewan McGregor als Obi Wan passt perfekt (was allen drei Prequels zu gute kommt).
    Episode 2: Man ist der Film mies, hier passt nichts. Hayden Christensen hätte die Goldene Himbeere bekommen müssen. Der Endkampf ist naja, lächerlich schlecht, selbst für Star Wars Verhältnisse.
    Episode 3: Der ist gut, weit weg von perfekt, aber den konnte mir der talentfreie Hauptdarsteller nicht madig machen. Hier spürt man Konsequenzen und ja Padmes Satz ist einer der stärksten des Franchises.
    Episode 4: Ich widerspreche Benni und Christian wehement. Der Film hat ein gutes Pacing, interessante Protagonisten, ist gut inszeniert. Dazu bietet er einen perfekten Einblick in die Welt. Wenn man den Kram nicht mit dem gestartet hätte, wäre Star Wars kein Franchise geworden. Funktioniert sehr gut als eigenständiger Film.
    Episode 5: Auf einer Stufe mit Vier, deutlich düsterer, langsamer erzählt, spielt gegen Ende den Soapoperafaktor aus. Funktioniert auch als eigenständiger Film und fügt sich dennoch perfekt als Fortsetzung ein.
    Episode 6: Wieder widerspreche ich Benni wehement, ist für mich deutlich schwächer als Vier und Fünf. Dabei fand ich gerade die erste Dreiviertelstunde des Films richtig gut und dann baut der immer mehr ab und das Ende hasse ich fast schon, auch wenn die Prequels das Vorbereiten.
    Man merkt vielleicht, ich bin kein großer Star Wars Fan, vor allem, weil mir der ganze Familienaspekt in dem Film so deplatziert wirkt.
    Schade, dass Benni seine Fünf Minuten Guillotine abgeschenkt hat, hätte gerne seine Meinung zu Marriage Story gehört.
    Sonst mochte ich wie uneinig ihr euch mal wart.
    Ich war kurz davor Luke Skywalker als Antwort auf die Rätselfrage zu schreiben, entscheide mich jedoch für Vizeadmiral Holdo.
    Da dies die letzte Folge des Jahres ist nochmal ein Danke für die vielen Stunden, die ihr in euren Podcast gesteckt habt, der mal saukomisch war, mal neue Aspekte aufgezeigt hat, und immer lohnenswert war (außer die Horrorfolge, die hab ich bis heute nicht ganz gehört).

    Gefällt 3 Personen

    1. „Da ich im Gegensatz zu euch keine Nostalgiegefühle mit Star Wars verbinde“
      erklärt dann auch
      „Ich war kurz davor Luke Skywalker als Antwort auf die Rätselfrage zu schreiben“ 😛

      Zu I: Liam Neeson sollte der Protagonist sein, allerdings fühlt er sich nie wie einer an und so löste auch sein Tod nie eine Regung in mir aus. Man hätte sich mehr auf McGregor versteifen sollen.

      Zu IV: Gerade die Wüstenszenen sind das Gegenteil von gutem Pacing. Eine Verkürzung um 20 Minuten würde dem Film nicht schaden. Denn großartig wird die Welt in der Zeit auch nicht aufgebaut. Dass er keine großartigen Protagonisten habe, wurde glaub von keinem von uns gesagt (oder gemeint). Das ist ja gerade eines der großen Plusse.

      Zu V: Langsamer erzählt? Da kommt wohl Einsteins vermeintliches Zitat über die Relativität der Zeit ins Spiel.

      Zu VI: Was gibt es an dem Ende nicht zu mögen? Wobei ich nicht weiß, wie sich die neueste Version mit den zusätzlichen Szenen anfüllt. Aber jeder kommt an den Platz, an den er gehört und der Imperator ist endgültig besiegt (oder auch nicht… hab IX noch nicht gesehen).

      Was soll ich groß zu Marriage Story sagen, was nicht schon gesagt und geschrieben wurde. Adam Driver wird für den Oscar nominiert, als Trennungskind hat es mich sehr mitgenommen, er hat viele wahnsinnig gute Szenen, aber auch derer drögere und die Aktion ganz am Ende (auch wenn ich um ihre Bedeutung weiß) kam mir zu unvorbereitet, als hätte man eine Szene vom Anfang rausgeschnitten, die dahin geleitet hätte. Insgesamt ein klasse Film mit klasse Darstellern, der in meinen Augen genau die richtige Inszenierung gewählt hat (im Gegensatz zum Mittelteil von The Two Popes – aber da hast du ja eine andere Meinung).

      Holdo habe ich bereits wieder vergessen. Bzw. ihre Aktionen waren ja irgendwie nachvollziehbar. Rose war einfach dumm.

      Danke für die warmen Worte zum Ende. Mus smich auch (im Namen von uns Dreien) bei dir bedanken, dass du die vielen Stunden mit uns durchgehalten und fleißig deine Kommentare geschrieben hast! Es freut mich jedes Mal sehr, deine Kommentare lesen zu dürfen. So ganz ohne Feedback und Widerworte wäre der Podcast nur halb so lustig. Daher danke nochmal!

      Was ist denn das Problem der Horrorfolge (bis auf das Genre)?

      Gefällt 2 Personen

      1. eccehomo42 sagt:

        Sicher, aber ich wollte die Protagonisten erwähnen, da es zur Begründung, warum das der beste SW ist dazu gehört, vor allem da mir Luke Skywalker in Fünf und Sechs auf’n Nerv geht.
        Zu V: Ein Star Wars Fan in meinem Freundeskreis findet den sogar vergleichsweise schlecht, da so wenig passieren würde. So schlimm fand ich es nicht, aber der hätte spritziger sein können.
        Zu VI: Mich stört dieser Soapoperaaspekt extrem, wenn dann Luke Skywalker seinen Vater bekehren will, obwohl der uns zwei Filme lang als Bad Ass verkauft wurde, ist mir das zu blöd. Dass dieser verkorkste Plan dann auch noch funktioniert hat mir den Rest gegeben und naja hier zeigt sich wie dünn die Logik hinterm SW Universum ist, wenn das reicht, um das Imperium zu stürzen. Da rückt einer auf und die Truppen kämpfen weiter.
        By the Way ich gehe mal davon aus, dass der Imperator zurückkehrt, gucke IX Morgen Abend.
        An drögere Szenen kann ich mich bei Marriage Story nicht mehr erinnern, eigentlich nur an brillante Szenen, was an sich ein gutes Zeichen ist. Nur die Inszenierung war mir zu theaterartig, ich glaub auch nicht, dass Noah Baumbach für den Oscar nominiert wird, auch wenn er noch in der Verlosung ist.
        Meine vollständige Begründung zu The Two Popes gibt’s dann nach Weihnachten. Meinst du mit Mittelteil speziell die Rückblenden oder auch die Dialoge zwischen den Päpsten?

        Zu Rose werde ich meinen Kommentar in der nächsten Folge da lassen. Nur so viel ich fand sie nicht „nur“ dumm.

        Gerne, so ein paar Diskussionen über Filme bringen einen doch immer weiter.

        Ich hatte einfach keine Lust die Folge zu hören, als ich dann noch die besprochenen Filme in der Timeline las wusste ich, dass ich den Hauptteil komplett auslassen werde.

        Gefällt 2 Personen

        1. Zu I: So gern ich dir auch zustimmen würde, dass Qui-Gon die Hauptfigur ist, so wenig kann ich das tun. Er ist m.E. die Mentoren-Figur, was sowohl für Obi-Wan als auch für Anakin als Protagonisten sprechen würde. Ich finde es allerdings auch prinzipiell nicht schlimm, dass Episode 1 keine echte Hauptfigur hat, sondern eher 3 bis 4, die gleichsam mit Mittelpunkt stehen. U.a. deshalb ist er für mich ja auch der beste der Prequels.

          Zu VI: Ist dieser, wie du es nennst, Soapopera-Aspekt des Endes nicht der moralische Kern des Films? Es ist doch eine fantastische Auflösung, dass DER Bad Ass schlechthin am Ende doch wieder – durch den Katalysator Familie – wieder zu sich zurückfindet. Ist zwar absoluter Kitsch, aber was ist Star Wars sonst, wenn nicht Kitsch? ^^

          Und ja, es hat der Folge doch ganz gut getan, dass wir uns bei fast jedem Film mehr oder minder uneinig waren. Warte da aber mal erst die kommende Folge ab, ich ahne Böses (bzw. Gutes)

          Danke auch von mir für deine Kommentare, dein Feedback und deine Kritik, mit der du uns in diesem Jahr unterstützt hast! 🙂

          Gefällt 2 Personen

          1. eccehomo42 sagt:

            Natürlich ist das der moralische Kern des Films und ich finde ihn schrecklich ausgeführt. Der Kitsch hat sich einfach nicht gut angefühlt. Aber das sehen ja viele anders.
            Da du „The Last Jedi“ gut findest, bin ich schon mal erfreut, bin gespannt was Benni dem entgegensetzen wird und Marius genau dazwischen stehen wird. Das wird schon ne gute Folge.

            Gefällt 1 Person

          2. Ich glaube, Marius hasst ihn abgrundtief. Und Bennis Meinung ist mir – wie bei vielen kontroversen Filmen – vorab nicht geläufig. Er wird uns dann wieder überraschen ^^

            Gefällt 1 Person

          3. Mag sein, dass ich The Last Jedi wieder mit einem anderen Teil verwechsle, aber das, was Marius bei Letterboxd bewertet und schreibt, klingt irgendwie viel besser, als das, was er im Podcast immer angedeutet hat. Dieses Mal bin ich jedenfalls sehr gut vorbereitet und für jeden Streit zu haben. Macht euch auf was gefasst!

            Gefällt 1 Person

          4. Jup, seine 2,5 Sterne verwirren mich nach wie vor ^^‘

            Gefällt 1 Person

        2. Spritziger hätten gerne V und IV sein können.

          Spätestens mit den Episoden I bis III wurde ja erklärt, warum er ihn bekehren kann. Allerdings habe ich mich auch davor nie daran gestört. Ob das mit dem Nachrücken so funktioniert, wenn mehr oder weniger die gesamte Führungsriege und die Waffe zum großen Angriff zerstört wurden… hmm… Episode VII erklärt das ja im Prinzip. Es dauert halt ein paar Jährchen.

          Regie ist ja mehr als Inszenierung. Allerdings bin ich kein Regisseur, weswegen ich diese Beurteilung den Regisseuren überlasse. Aus Schauspielern eine Meisterleistung herauszukitzeln gehört allerdings durchaus aus dazu, was man nicht vergessen sollte.

          Ich meine die Rückblenden. Die Gespräche waren das Beste am Film.

          Tz, tz, gerade bei unbekannten oder -geliebten Filmen ist es doch umso interessanter, was wir von uns geben 🙂

          Gefällt 1 Person

          1. eccehomo42 sagt:

            Mag sie dennoch gerne, könnte sein, dass ich V IV beim Rewatch im Ranking tauschen würde, die sind schon sehr nah beieinander.
            Ich hab mich an der Richtung halt gestört, vielleicht mag ich auch deswegen Episode VIII

            Die Leistungen die Baumbach aus seinem Ensemble rausholt ist schon beeindruckend, ist ja nicht nur Adam Driver, der eine Meisterleistung abliefert.

            Okay da sind wir uns einig, fand die Rückblenden auch etwas schwächer als die Gespräche, aber nicht in dem Ausmaß, wie du es empfunden hast.

            Wenn es nicht gerade Horrorfilme aus den letzten zwanzig Jahren wären, jaa. So war ich raus.

            Gefällt 1 Person

    2. Lufio sagt:

      Zu deinen Star Wars Äußerungen wurde alles soweit gesagt, also von daher auch von mir ein ganz großes Danke für ein tolles Kommentar-Jahr 2019 🙂
      Und ja, auf die Diskussionen zu den neuen Filme bin ich schon mehr als gespannt

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s