Nachsitzen: Zurück ins Kino!

Das Kino ist nach acht Monaten Schließung zurück – und wir waren ebenfalls vor Ort (nun ja, zumindest zwei von uns). In unserer aktuellen Nachsitzen-Folge gibt es deshalb ein Lichtspielhaus-Round-up, in dem wir über all das sprechen, was wir zuletzt gesehen haben, unter anderem den Oscar-Gewinner „Nomadland“ oder die Blockbuster „Godzilla vs. Kong“ und „Fast & Furious 9“. Außerdem wird Christian eine schreckliche Offenbarung zu „Possessor“ gemacht. Und: Benni kramt mal wieder in der Netflix-Kuriositätenkiste.

Viel Spaß beim Reinhören!

Die Kinotagesstätte findet ihr auf:

Timecodes:

0:05:41 Demon Slayer – The Movie
0:08:13 Nomadland
0:12:36 Minari
0:14:34 Godzilla vs. Kong
0:20:28 Fast & Furious 9
0:25:39 Possessor
0:31:10 Black Widow
0:40:17 Fear Street
0:41:36 Wie ich ein Superheld wurde
0:42:26 The Tomorrow War

Beitragsbild: (c) Disney / 20th Century Fox / Universal

9 Kommentare Gib deinen ab

  1. eccehomo42 sagt:

    Interessant wie Minari bei Christian nachwirkt, bei mir wird der immer schlechter je länger die Sichtung zurückliegt, obwohl da viel Potential drinnen liegt. Bei uns im Kino läuft der aber leider gar nicht gut, im Gegensatz zu Nomadland…
    F9 werde ich wohl erst Mitte August sehen, bis dahin vergesse ich Christians Kritik und hätte gerne was zu Judas and the Black Messiah gehört, den er ja auch deutlich besser findet, als ich ihn gefunden habe^^
    Ich stehe aktuell bei 9 Kinosichtungen, wird aber nächste Woche weiter erhöht werden.
    Ich mochte diese Plauschatmossphäre des heutigen Nachsitzens und ich möchte einmal die ominöse Top 50 Filmeliste von Benni sehen. Fast Five ist aber ohne Zweifel mit Abstand der beste Film der Filmreihe.

    Gefällt 2 Personen

    1. Diese ominöse Liste würde ich auch gerne sehen.
      Dann wäre allerdings der Vorteil weg, dass ich bei jedem zweiten guten Film behaupten könnte, dass er dort genannt würde.

      Gefällt 1 Person

      1. eccehomo42 sagt:

        Ja unter anderem deswegen will ich sie ja erfahren^^
        Wenn ich mir die Mühe machen würde und alle zusammentragen würde, wo du es schon behauptest hat, wären es wahrscheinlich schon mehr als fünfzig😅

        Gefällt 1 Person

        1. Wer sagt denn auch, dass in einer Top 50 nur 50 Filme sein dürfen? Think outside the box, heißt es doch immer. Und nein, der Film Outside the Box ist auf keinen Fall in der Liste.

          Falls du deine eigene Top 49 auf deinem Blog veröffentlichen solltest, mache ich mir die Mühe, eine Liste mit meinen 49 liebsten Filmen bei Letterboxd zu erstellen. Hiermit versprochen.

          Gefällt 1 Person

          1. eccehomo42 sagt:

            Wie wäre es stattdessen mit „Rumble in the Bronx“?

            Auf den Blog wird schwierig, da ich dann auch zu jedem Film eine kurze Begründung schreiben würde und dafür schaffe ich es erstmal nicht mir die Zeit zu nehmen. Top 51 auf Letterboxd würde ich aber auch als Liste erstellen. Hab eben eine Liste gekritzelt mit der ich aber nicht ganz zufrieden bin (unter anderem dank meiner Sternebewertungen, haste noch ein Gegenargument dafür)

            Gefällt 1 Person

    2. Über Minari wird am Ende des Jahres sicherlich noch mal gesprochen. Und Judas… wird bestimmt auch nochmal irgendwann Thema werden. War hier aber vor allem sehr beeindruckt von den Darstellern – und das Ende hat mich umso härter getroffen. Und ich mochte, wie die Panthers hier dargestellt wurden, nämlich nicht als Helden, sondern durchaus mit ambivalenten Tönen

      Gefällt 1 Person

      1. eccehomo42 sagt:

        Allein dafür die Darsteller im O-Ton zu erleben, würde ich Judas and the Black Messiah nochmal gucken. Erzählerisch fand ich ihn jedoch holprig. Die Ambivalenz ist mir jedoch nicht ausgeprägt genug, sie sind schon eher die Guten

        Gefällt 1 Person

        1. Das erklärt vielleicht den unterschiedlichen Eindruck, weil ich ihn tatsächlich im O-Ton gesehen habe. Und gerade Kaluuya war da ganz, ganz großartig.

          Like

        2. Und natürlich schlägt sich der Film eher auf die Seite der Panthers, spart aber nicht aus, dass es auch Extremisten gab. Und das er bspw. blackKklansman voraus, der das zwar auch andeutete, aber nicht zeigte

          Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s