Kinotagesstätte #76: Jahresrückblick 2021 – Teil 1

Neues Jahr = neuer Jahresrückblick! Wie es sich gehört, leiten wir 2022 mit einer Rückschau auf das vergangene Filmjahr ein, küren jeweils unsere zehn liebsten Filme und vergeben außerdem Auszeichnungen in acht Sonderkategorien.

Da wir die Filme angemessen würdigen wollen, splitten wir den Rückblick in diesem Jahr in zwei Teile auf. In dieser Folge bekommt ihr also unsere Plätze 10 bis 6 zu hören – die Top 5 gibt es dann in zwei Wochen.

Ohne viele Umschweife: Viel Spaß beim Reinhören!

 

Die Kinotagesstätte findet ihr auf:

Timecodes:

0:01:17 Einleitung & Begrüßung
0:07:29 Allgemeiner Rückblick aufs Filmjahr 2021
0:23:14 Christians Platz 10: New Order
0:28:13 Bennis Platz 10: Red Rocket
0:32:51 Marius‘ Platz 10: Mass
0:38:14 Sonderpreis: Underdog
0:42:15 Bennis Platz 9: Nebenan
0:46:23 Marius‘ Platz 9: Raya und der letzte Drache
0:50:20 Christians Platz 9: Bad Luck Banging or Loony Porn
0:54:30 Sonderpreis: Hype-Train-Wreck
1:00:30 Marius‘ Platz 8: Petite Maman
1:03:20 Christians Platz 8: The Green Knight
1:08:24 Bennis Platz 8: Helden der Wahrscheinlichkeit
1:12:13 Sonderpreis: Newcomer of the Year
1:15:37 Christians Platz 7: Der Rausch & Marius‘ Platz 7: Titane
1:15:51 Bennis Platz 7: Boiling Point
1:20:50 Sonderpreis: PerformerIn of the Year
1:26:14 Bennis Platz 6: The Father
1:26:29: Marius‘ Platz 6
1:30:35 Christians Platz 6: First Cow
1:35:15 In Memoriam

Trailerausschnitte von

– New Order (Min. 23): (c) Ascot Elite
– Red Rocket (Min. 28): (c) A24
– Mass (Min. 33): (c) 7 Eccles Street
– Nebenan (Min. 42): (c) Warner Bros.
– Raya und der letzte Drache (Min. 46): (c) Disney
– Bad Luck Banging or Loony Porn (Min. 50): (c) microFilm
– Petite Maman (Min. 60): (c) Lilies Films
– The Green Knight (Min. 63): (c) 24 Bilder
– Helden der Wahrscheinlichkeit (Min. 68): (c) Neue Visionen Filmverleih
– Boiling Point (Min. 76): (c) Ascendant Films
– Dune (Min. 86): (c) Warner Bros.
– First Cow (Min. 90): (c) A24

Beitragsbild: Photo by Behnam Norouzi on Unsplash 

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. eccehomo42 sagt:

    Ich wage jetzt schon einmal die Prognose, dass es eine gute Entscheidung war die Folge zu teilen. Chapeau für die erneute kreative Meisterleistung, die sich Einleitung nennt.

    Red Rocket und Boiling Point sind direkt auf meine Watchlist für 2022 gewandert. Mass und Petite Maman sind da seit Ewigkeiten drauf.
    Schön, dass Benni sich an seinen Grundsatz halten kann und „Nebenan“ gut fand. Ich frage mich, warum er es bei mir nicht in die Top 25 bei mir geschafft hat.
    Bei Raya muss ich sagen, dass er mir überraschend gut gefallen hat, jedoch ein wenig wie Toy Story 4 war, macht nicht falsch, geht jedoch zu sehr auf Nummer sicher.
    Schön auch zwei Übereinstimmungen (vielleicht kommt noch ne dritte in den Top Fünf) mit Benni zu sehen und dass „Helden der Wahrscheinlichkeit“ es doch noch in seine Top Ten geschafft hat, aber meine schwarzer Humor Grenze liegt weiter als die von Benni?

    Meine Top Ten habt ihr sicher alle gelesen von daher nur die Filme, die keiner von euch gesehen habt als Empfehlung: Fabian oder der Gang vor die Hunde, The Nest, Stillwater.

    Ansonsten noch ein paar Worte zu der Wahrnehmung, dass Filme immer länger werden. Diese teile ich und finde, es wird immer willkürlicher, welche Filme über zwei Stunden lang sind. Zu Streaming vs Kino bin ich auf Christians Linie, allerdings habe ich immer Glück mit dem Kinopublikum und bei Blockbustern meide ich meistens die Stoßzeiten. Vielleicht gibt ein neuer Fernseher bei mir dem Streaming im Laufe des neuen Jahres auftrieb.

    Jetzt noch meine Wahlen für die Sonderpreise:

    Underdog: Shiva Baby und Quo Vadis, Aida

    Hype-Train-Wreck: Neben Cruella noch Dune, No Way Home, House of Gucci, The Mitchells vs The Machines und jeweils ein Film, den ich bei Marius und Christian in den Top Fünf als gesetzt sehe.

    Newcomer of the Year: Jodie Comer, kannte ich nicht, liebte ich in „Free Guy“ und leidete mit ihr in „The Last Duel“

    Performer of the Year: Hier habe ich mich besonders schwer getan, bei den Herren hätte ich auch Christians Wahl treffen können oder jene von Marius. Adam Driver wäre auch ne sichere Bank Mal wieder, Matt Damon hätte ich fast für Stillwater genommen, in The Last Duel fand ich ihn von den drei Hauptdarstellern jedoch am schwächsten. Von daher habe ich mich für jemanden entschieden, den ich erst in letzter Zeit als Schauspieler zu schätzen gelernt habe, obwohl ich seine diesjährigen Filme nicht besonders gut fand: Andrew Garfield. Bei den Damen nehme ich Kristen Stewart für ihre Rolle in Spencer.

    Freue mich sehr auf den zweiten Teil

    Gefällt 1 Person

    1. Fabian werde ich mir noch anschauen, The Nest habe ich bereits gesehen, aus Langeweile aber wohl vergessen, ihn bei Letterboxd zu markieren. Zumindest steht das in meiner Liste: „eher langweilig“. Mehr weiß ich dazu nicht mehr.

      Meine Toleranz-Grenze zu schwarzem Humor ist riesig, weswegen ich auch das Comedy-Special von Jimmy Carr „His Dark Material“ bei Netflix genossen habe, aber sie sinkt ab, wenn ein Film gleichzeitig versucht, dramatische Elemente einzubauen, die mir ans Herz gehen sollen. Da empfinde ich es als schwer, die Balance zu finden. Im Gegensatz zu Kick-Ass 2 ist das den Helden aber noch ganz gut gelungen, weswegen er hier verewigt wurde.

      Spider-Man habe ich mittlerweile auf der selbsternannten größten Kinoleinwand der Welt gesehen und das macht schon noch einen Unterschied aus, aber da war „dank“ Corona auch schön Platz und wir hatten Sitze, die man zurücklehnen konnte und mit Hockern, um die Beine hochzulegen. Das Kino in Konstanz ist technisch nix besonderes und was Hygiene und Publikum betrifft, am unteren Ende der Fahnenstange anzusiedeln. Wobei ich die meisten Filme so oder so nicht im Kino sehen muss.

      Achja, der zweite Teil… ein Garant für mehr Filme, die auf deine Watchliste kommen, die dann eh nie geschaut werden 😉

      Gefällt 1 Person

      1. eccehomo42 sagt:

        Gerade wenn ein Film dramatische Momente mit schwarzen Humor verbindet, mag ich das besonders.

        Spider-Man ist einer der Filme, bei dem ich das Kino weniger gebraucht habe.

        Also bitte, ich habe mehr von deinen Empfehlungen gesehen als deine Podcastkollegen.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s