Kinners, wie die Zeit vergeht! Drei Jahre ist es nun inzwischen her, dass sich eure liebsten Filmpodcast-Chaoten zusammengefunden und ihre Pläne für die Weltherrschaft geschmiedet haben. Hätten sie mal lieber etwas länger geschmiedet, denn die Weltherrschaft ist – noch! – in weiter Ferne.
Ein Anlass für uns jedoch, vor dem großen Jahresrückblick 2021 zurückschauen auf das vergangene Podcast-Jahr, unsere liebsten und unliebsten Folgen zu küren, Anekdoten und Zukunftspläne auf den Tisch zu legen und zu resümieren, wie sich unser kleines Herzensprojekt entwickelt hat.
Viel Spaß beim Reinhören!
Die Kinotagesstätte findet ihr auf:
Timecodes:
0:00:19 Einleitung
0:03:38 Unsere liebsten Folgen 2021
0:09:20 Unsere unliebsten Folge 2021
0:17:08 Anekdoten und Kurioses
0:22:43 Drei große Fragen…
0:37:52 Statistiken
0:40:11 Blick in die Zukunft
0:44:58 Verabschiedung
Beitragsbild: Photo by Annie Spratt on Unsplash
Happy birthday ihr drei!
Es macht immer Spaß bei euren Podcasts reinzuhören, auch wenn es die letzten Monate generell Podcasts bei mir etwas schwer hatten. Dafür fällt mir aber auf, dass ich mich noch auf einiges freuen kann was es nachzuholen gibt.
Man merkt, dass ihr mittlerweile ein eingespieltes Team seid und das kommt eurer Dynamik und der Podcastqualität enorm zu Gute, Hut ab!
@Marius: Vor paar Jahren hatte ich auch mal an nem Schnuppertag für Filmwissenschaften an der Uni Mainz teilgenommen und da fast angefangen, das sah sehr interessant aus, bin gespannt wie es für dich weitergeht!
Ansonsten noch liebe Grüße in die Runde und ich biete hier gerne mal an, bei irgendeiner Sonderfolge oder bei irgendwelchen Spielchen die ihr euch ausdenkt beizuwohnen und als Kandidat in Frage zu kommen. 2022 wird es Zeit meinem Hobby ‚Film‘ mal wieder etwas stärker nachzugehen 😀
LikeGefällt 3 Personen
Dankeschön!
Hast du denn ein halbwegs taugliches Mikrofon? Dann lässt sich da bestimmt was machen. Meine zwei Sekretäre setzen sich dann mit dir in Verbindung 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mehr als solides Headset und stabiles gutes Internet hab ich 😄
LikeLike
Du bist herzlich willkommen! Hast du eine Idee oder ein Wunschthema? Dein Lieblingsfilm? Ein Perle, die keiner kennt? Etc pp
LikeGefällt 2 Personen
Puh da müsst ich erstmal nochmal nachdenken
Also grundsätzlich lass ich mich immer gerne für irgendwelche Quizze oder Spielchen begeistern, da packt mich immer der Ehrgeiz 😀
Spontan kommt mir sonst gerade das südkoreanische Kino in den Sinn. Von den wenigen Filmen die ich letztes Jahr leider nur gesehen haben, waren die meisten koreanisch. Die haben es mir echt angetan und da gibt es ja genug Filme, über die nicht genug gesprochen wird (meine Highlights waren u. a. Joint Security Area, The Chaser, A Taxi Driver, The Good the Bad the Weird und The Age of Shadows)
Und ansonsten steh ich ja grundsätzlich auf Filmmusik, aber da hattet ihr ja schon eure Folge zu 😀
LikeGefällt 1 Person
Schöne selbstkritische Folge zum Jahresstart. Den Ansatz der Denis Villeneuve Folge fand ich an sich nicht verkehrt, nur wäre es vielleicht dennoch besser gewesen, dass alle drei alle Filme schauen und jeder was zu den Filmen sagen kann und man sich anhand der Werkschau drei Filme Merkmale raussucht, die besonders für den Regisseur stehen.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich in der Regel mehr Freude an den Nachsitzenfolgen hatte als an den regulären Folgen hatte. Die Campfolge empfand ich als unterhaltsam aber nicht gut, was passt, da das die Definition ist, die ich mir herausgezogen hatte. Die Buchverfilmungenfolge war auch eher eine der schwächeren. Ich mag ja am liebsten die klassischen Genrefolgen (ich warte sehnsüchtig auf die Actionfilmfolge), aber vor allem den Mix an Themen die abgegrast werden. Ich mochte übrigens das Filmfrühstück sehr^^
Ich müsste Mal gucken, ob ich das Filmquiz, das ich für euch vorbereitet habe nochmal überarbeiten muss, ansonsten wäre ich bereit euch drei aufeinander los zu lassen.
LikeGefällt 2 Personen
„unterhaltsam aber nicht gut“
Wenn man uns als Unterhaltungsformat begutachtet, hätten wir unser Zeil ja erreicht.
„Ansonsten muss ich sagen, dass ich in der Regel mehr Freude an den Nachsitzenfolgen hatte als an den regulären Folgen hatte.“
Da bist du tatsächlich die erste Person, von der ich das höre. Aber zeigt mir auch nur, dass man es zwar allen recht machen kann, aber niemals allen gleichzeitig (frei nach V. Pispers).
„ich warte sehnsüchtig auf die Actionfilmfolge“
Du hast doch schon Coming of Age bekommen 😉 Blockbuster im Wandel der Zeiten, wie es sich Steffelowski gewünscht hat, fände ich ganz interessant. Also von anderen Leuten; für uns zu viel Arbeit ^^
Was dein Filmquiz anbelangt, muss das zunächst mit unserem neuen Management abgeklärt werden. Die wollen uns mehr in die markttaugliche Ecke der 13- bis 19-jährigen drängen. Ist das dafür kompatibel?
LikeGefällt 1 Person
Hab unter der zugehörigen Folge auch wohlwollender kommentiert.
Ich mag auch strukturloses Gebrabbel ganz gerne^^
Dafür müsstet ihr ja erstmal Blockbuster der 80er und 90er gucken, vorwiegend jene von & mit Kevin Costner.
Dann müsstet ihr zwar an anderen Stellschrauben ansetzen, aber dann haue ich noch drei Marvelfragen und Animefilme rein, dann passt das schon^^
LikeLike
Ich feile schon an der Idee für die nächste Genre-Folge – und bin noch nicht ganz sicher, ob Action oder Sport dran ist….
Aber lustig, das was du zur Camp-Folge sagt. Wenn man die nicht mag, hätten wir damit ja tatsächlich Camp produziert – voll Meta und so…
LikeGefällt 1 Person
Ja auf die Folge bin ich schon Mal gespannt
LikeLike
Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Drei Jahre sind schon eine Leistung, auf die man stolz sein kann. Reschbegt! Gerade für Benni dürfte das, zumindest seit wir unsere digitalen Klingen kreuzen, das am längsten andauernde (Film)projekt sein 😉
Ich höre nach wie vor sehr gerne euren Podcast und habe beim Durchschauen der Epidodenliste festgestellt, dass ich nahezu alle regulären Folgen gehört habe und bei den Nachsitzen-Folgen immerhin doch mehr als ich es vermutet hätte.
Allerdings gab es auch bei den regulären Fogen ein paar, die ich wohl irgendwann angefangen und nie fertig gehört habe. Ob das nun an der Qualität der Folge oder an meiner stark reduzierten Aufmerksamkeitsspanne liegt, kann ich leider nicht… He was ist das?
Jedenfalls sind die nicht fertig gehörten Folgen diese hier:
Sommerfilme
Gute Idee – Schlechter Film
Tiere
Ansonsten habe ich außer „Camp“ alle Folgen vollumfänglich gehört.
Meine Lieblingsfolgen waren 2021:
Twists
Sci-Fi
Zensur
Wunschkonzert
Weniger gelungen fand ich:
1989
Ikonen
Die Idee zum Filmfrühstück fand ich eigentlich echt cool. Den Humor fand ich dann in der Umsetzung leider irgendwie steif. Die Gags im „Dieses neue Internetding wird sich bestimmt nicht durchsetzen“-Stil waren für meinen Geschmack bereits nach wenigen Minuten (wenn nicht von Anfang an) abgenutzt.
Nichtsdestotrotz möchte ich mich bei euch für so machen Lacher bedanken, der mir beim Hören eures Podcasts entfleucht ist, wofür ich einige Male von den Menschen um mich herum schief angeschaut wurde. Danke für die Arbeit und Leidenschaft, die ihr in euer Herzensprojekt steckt und euch allen natürlich auch privat ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2023.
LikeGefällt 2 Personen
Danke, danke!
Dir auch ein schönes Jahr 2023 ^^
LikeGefällt 1 Person
Ups!
Ich sag’s ja: ADHS
LikeLike
Mit etwas Distanz betrachtet haben wir (also ich…) es in der 89er-Folge vielleicht tatsächlich etwas übertrieben… ^^
Aber wie gesagt: Das gehört zu unserem Konzept dazu: Versuch und Scheitern. Und da ist es auch völlig verständlich (auch angesichts der großen Konkurrenz), dass nicht jeder jede Folge bis zum Schluss hört
LikeGefällt 1 Person
„Mit etwas Distanz betrachtet haben wir (also ich…) es in der 89er-Folge vielleicht tatsächlich etwas übertrieben…“
Das war aber keineswegs auf dich bezogen 😉 Deinen Ansatz, die Filme aus einer, nennen wir es mal östlich-gesinnten, Perspektive heraus zu kritisieren und betrachten, fand ich eigentlich echt gelungen. 🙂
„Das gehört zu unserem Konzept dazu: Versuch und Scheitern. Und da ist es auch völlig verständlich (auch angesichts der großen Konkurrenz), dass nicht jeder jede Folge bis zum Schluss hört“
Absolut! Allerdings kann ich dir sagen, dass ihr in meiner Playlist keine Konkurrenz habt, da ihr der einzige Filmpodcast seid, den ich höre. Aber grundsätzlich hast du natürlich auch in diesem Punkt recht.
LikeGefällt 1 Person
Hab deine Ausführungen auch nicht als Kritik an mir verstanden – das war jetzt reine Selbstkritik, die sich beim Hören ergeben hat ^^
LikeGefällt 1 Person