Folge 45 der Kinotagesstätte ist da – und ist wie üblich ihrer Zeit voraus. Denn noch vor dem Ende der Stimmabgabe zur US-Präsidentschaftswahl 2020 haben wir uns zusammengesetzt, das Ergebnis vorab diskutiert – und uns passend dazu mit Filmen beschäftigt, in den Staatsoberhäupter nicht nur eine tragende Rolle für ihr Land, sondern auch für den Plot einnehmen.
In fünf Kategorien sprechen wir über cineastische Lenker und Denker – von komplexen Charakteren wie Abraham Lincoln in Steven Spielbergs „Lincoln“ über Witzfiguren wie Saddam Hussein in „South Park – Der Film“ bis zu Protagonistinnen wie Queen Anne aus „The Favourite“. Außerdem stellen wir unsere Versionen einer Verfilmung von Donald Trumps Präsidentschaft vor.
Beim Rezensions-Ringelpietz darf Benni erneut seine Imitationskünste beweisen. Davon abgesehen geht es um alte und neue Werke wie „Ratched“, „Der letzte Mann“, „Borat 2“, „Downhill“, „Yes, God, Yes“ oder „Girl on the Third floor“.
Viel Spaß beim Reinhören!
Die Kinotagesstätte findet ihr auf:
- iTunes
- Spotify
- Podcast.de
Timecodes:
0:00:25 Einleitung & Begrüßung
0:05:11 Die Kinotageswette
0:09:58 Rezensions-Riegelpietz
0:26:01 Nachbesprechung zu Borat 2
0:27:59 Thema der Folge: Staatsoberhäutper
0:28:16 Diskussion zur US-Präsidentenwahl
0:34:45 The Butler
0:47:16 Kategorie 1: Staatsoberhäupter als Protagonisten
1:02:09 Kategorie 2: Staatsoberhäupter als Antagonisten
1:14:31 Kategorie 3: Staatsoberhäuter als Witzfigurens
1:26:54 Kategorie 4: Komplexität
1:39:19 Kategorie 5: Staatsoberhäupter als Opfer
1:51:16 Film-Pitch: Donald Trumps Präsidentschaft verfilmt
1:58:08 Thema der nächsten Folge
Beitragsbild: (c) Photo by René DeAnda on Unsplash
Die Frage nach dem ersten Bundespräsidenten ist übrigens Teil des Einstellungstests für die städtische Verwaltung. Der zweite war übrigens Heinrich Lübke und ja ich musste das auch nachgucken, hätte instinktiv auf Gustav Heinemann getippt, der war aber der dritte (und der erste mit SPD Parteibuch).
Über LBJ gibt es schon einen Film, mit Woody Harrelson in der Rolle des Präsidenten. Wenn ihr euch fragt, warum ich den noch nicht gesehen habe, ich kann es auch nicht sagen.
Sonst hat mir auch die heute Folge wieder sehr gut gefallen, auch wenn keiner „Air Force One“ genannt hat.
Ich werde jetzt nicht erläutern, warum ich *The Two Popes* besser fand und kann sonst größtenteils auch nur zustimmen bei den Filmen, die ich gesehen habe.
*The Butler* wollte ich eigentlich gucken, aber nach eurer Besprechung sehe ich davon ab.
Marius sagt die Vergangenheit voraus war diesmal sehr präzise, Chapeau.
Benni, ist denn der schwedische Film, auf den „Downhill“ basiert empfehlenswert?
Die Fälle von Schimanski sind auch nicht besonders, die Atmosphäre macht die Filme sehenswert.
Marius hat tatsächlich das Thema genommen, das ich ihn für seinen Gastauftritt in Ecces Soundcast vorgeschlagen habe. Freue mich natürlich und werde diesmal dann Mal die Hausaufgabe machen.
Ach ja, da die Herren eine offizielle Anfrage ans Management wünschen, wird die heute noch kommen.
LikeGefällt 3 Personen
Das bestätigt nur so eine andere Theorie von mir: niemand kennt die Zweiten. Egal in welcher Kategorie oder Disziplin. Die verblassen irgendwann.
Von LBJ habe ich bis jetzt noch nie etwas gehört. War wohl auch nicht sonderlich erfolgreich.
Turist, bzw. Force Majeur, bzw. Höhere Gewalt ist dann empfehlenswert, wenn man mit der (gewollt) gemächlichen Erzählweise zurecht kommt. Dort ist die Dynamik zwischen den Figuren jedenfalls viel treffender beobachtet als im US-Remake. Und auch ansonsten ist dort alles von Kameraeinstellungen über Dialoge bis zum Schluss stimmiger umgesetzt. Also ja, kann man sich geben.
Gut, dann machst du für mich die Hausaufgabe, hätten wir das auch geklärt.
LikeGefällt 1 Person
Den zweiten Teil vom Paten kennt doch auch jeder und jeder in Deutschland weiß wer 2001 Zweiter der Fußball Bundesliga wurde. Jetzt wirst du natürlich argumentieren, dass es bei jeder Regel Ausnahmen gibt.
Ja gut, ich hab auch nur durch Zufall erfahren, dass es den Film gibt.
Gut, dann kommt der auf die Watchlist und das Remake fliegt raus.
Naja bringt ja nix, wenn du nächste Folge deine Meinung zum Film abgeben sollst.
LikeGefällt 1 Person
Wenn du wüsstest, wie häufig ich schon Meinungen zu nicht gesehenen Hausaufgaben abgegeben habe…
Ausnahmen bestätigen die Regel, so ist es. Und Schalkes Meisterschaft der Herzen verblasst glaub auch schon seit ein paar Jahren. Genauso wie Vizekusens Vizelauf 2002.
LikeGefällt 1 Person
Es wird nicht abgeschrieben! Wir sind hier nicht auf ner Konschtanzer Waldorfschule, das wird hart bestraft!
LikeGefällt 1 Person
Kannst du tanzen? Dann tanz ab!
LikeGefällt 1 Person
I speak English, I can tanzen…
LikeLike
Eine Folge über das Schaffen von Herrn Hallervorden, warum eigentlich nicht.
LikeGefällt 1 Person
By The Way „Du die Wanne ist voll“ ist heute in meinem Spotify Mix der Woche gelandet.
LikeGefällt 1 Person
Weiß nicht, ob ich jetzt „mein Beileid“ oder „Glückwunsch“ schreiben soll. Glaub mehr als ein Mal im Jahr brauche ich den Song nicht unbedingt.
Berichte, falls da noch mehr Hallervorden-Songs reinkommen. „Mit dem Gesicht“ fällt mir da noch spontan ein.
LikeGefällt 1 Person
Mehr als einmal im Jahr braucht man den auch nicht. Bin Mal gespannt, ob sie mir nächste Woche „Ich bin der Martin, ne“ von Diether Krebs reinmischen
LikeGefällt 1 Person
So wie ich LBJ in dem Film kennen gelernt habe, passt Woody Harrelson ja richtig gut 😀 Der kommt auf die Watchlist
Ich bin auch erschrocken darüber, wie gut ich das vorausgesagt habe 😀 Wobei, noch ist ja alles offen…
LikeGefällt 1 Person
Inzwischen bin ich vorsichtig optimistisch, was die Wahl angeht
LikeGefällt 1 Person